Denkmal-Route Rödinghausen
Dieser Rundkurs führt Sie am bergigen Südhang des Wiehengebirges entlang mit herrlichen Aussichten und durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Nach dem Start am Bahnhof in Brüchmühlen geht es in Richtung Norden immer in der Nähe des Naturschutzgebietes Kilverbachtal durch Darnau und Westkilver nach Haus Kilver. Am Wegesrand laden gleich mehrere Infotafeln der NaturWanderRoute „twas duüer“ (querdurch) zu kurzen Pausen ein. Wissenswertes und Unterhaltsames zu Natur, Landschaft und Heimatgeschichte lassen sich so erfahren. Nach der Besichtigung der zahlreichen Denkmälern im Ortskern von Rödinghausen wird es wirklich bergig und die Route verläuft jetzt oft auf Waldwegen. Am 274 m hoch gelegenen Nonnenstein haben Sie nach 12 km Strecke den höchsten Punkt der Route erreicht. Vom Aussichtsturm haben Sie einen herrlichen Panoramablick über das Ravensberger Hügelland. Weiter auf dem Kammweg geht es ein gutes Stück bergab zur Neuen Mühle - Vorsicht an der Kreuzung mit der vielbefahrenen Hansastraße! Nach der Überquerung der Bahnlinie auf einer historisch interessanten Brücke geht es noch einmal bergauf zum Rilke-Gedenkstein. Ein neuer Fahrrad-Rastplatz lädt dort zur verdienten Pause ein. Auf den letzten 13 km geht es dann fast nur noch bergab zurück nach Bruchmühlen.
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Bahnhof „Mesch Neue Mühle“ an. Es ist ohne weiteres möglich, von jedem anderem Ort auf der Route loszufahren.
Der Bahnhof Bruchmühlen ist u.a. von Bünde, Herford und Bad Oeynhausen aus zu erreichen. Die Fahrradmitnahme ist hier (begrenzt) möglich.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort steht Ihnen auch eine Broschüre als kostenloser Download zur Verfügung.