Nationales Naturmonument Kluterthöhle
Vor ca. 385 Millionen Jahren brandete in Ennepetal ein tropisches Meer an die Ufer des Kontinents. Durch geologische Prozesse entstand das System der Kluterthöhle.
Einen ersten Eindruck von der Höhlenwelt vermittelt die "Kleine Runde". Während der Führung erfahren die Besucher viel Wissenswertes über die Entstehung der Höhle und deren Nutzung seit ihrer Entdeckung.
Die Kluterthöhle kann aber auch abseits des normalen Führungsweges erforscht werden.
Wie ein Höhlenforscher erhalten Gäste bei einer Erlebnistour (ab 8 Jahren) tiefe Einblicke in das weit verzweigte enge Gangsystem. Auch eine Schatzsuche (ab 4 Jahren) und eine Schatzsuche-Spezial (ab 6 Jahren) sind möglich.