UNESCO World Heritage Zollverein
Das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen ist ein herausragendes Beispiel für die Industriekultur und verdeutlicht eindrucksvoll die Rückeroberung eines ehemaligen Industriekomplexes durch Natur und Kultur. Zwischen 1851 und 1986 wurden hier über 240 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert, was die Zeche Zollverein zur größten ihrer Art weltweit machte. Heute symbolisiert sie den Wandel des Ruhrgebiets von einer industriellen Region zu einem kulturellen Zentrum. Das weitläufige Areal umfasst sowohl das Zechengelände als auch die einst größte Kokerei Europas. Inmitten der imposanten Stahl- und Steinkonstruktionen hat sich eine vielfältige Pflanzenwelt etabliert, die heimische und exotische Gewächse umfasst. Diese Entwicklung schafft eine faszinierende Kulisse, die das Zusammenspiel von historischer Industriekulisse und Naturerlebnis eindrucksvoll zur Geltung bringt.