Externsteine, Teutoburger Wald
- Externsteiner Str. 35, 32805 Horn-Bad Meinberg
Die Externsteine im Teutoburger Wald sind ein beeindruckendes Naturdenkmal und ein bedeutendes historisches Relikt. Diese bis zu 35 Meter hohen Sandsteinformationen stammen aus der Unterkreide-Zeit und sind Teil eines Naturschutzgebiets nahe Horn-Bad Meinberg. Seit Jahrhunderten faszinieren die Externsteine Forscher:innen und Archäolog:innen, die sich mit den vielfältigen Deutungen und der mystischen Aura der Felsen auseinandersetzen. Trotz intensiver Untersuchungen fehlen gesicherte Funde aus der Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit. Die Externsteine sind auch heute noch Schauplatz traditioneller Feste wie der Sommersonnenwende und der Walpurgisnacht, die an die mittelalterliche Mystik erinnern. Ein besonderes Highlight ist das Kreuzabnahme-Relief, das zwischen 1115 und 1130 geschaffen wurde. Dieses Werk der deutschen Großplastik, inspiriert von byzantinischer Kleinkunst, ist direkt aus dem Felsen gehauen und verweist auf die heiligen Stätten in Jerusalem. Die Externsteine bieten somit eine einzigartige Verbindung von Natur und Kulturgeschichte.